Hallo, wir sind die

Trendency Data Division:
wir sind spezialisiert auf Data Audits und datengetriebene digitale Lösungen.

4,5x
Steigerung
der Klickrate
2.5M
Analysierte
Nutzer pro Tag
92
Eigene
KI-Modelle

Daten sind das neue *****. Bist du dir bewusst, auf welchem Schatz du sitzt?

Viele Unternehmen erkennen nicht, welch enormes Datenvermögen sich hinter schlechten Reports, unübersichtlichen Excel-Tabellen und isolierten Systemen verbirgt. Entscheidungen werden deshalb oft aus dem Bauch heraus getroffen, während Schatten-IT die Effizienz untergräbt. Und die KI-Revolution steht bereits vor der Tür – die Frage ist nicht, ob du einsteigst, sondern ob du bereit dafür bist.

* Setze ein, was du für wertvoll hältst: einen Edelstein, eine Energiequelle, einen materiellen oder geistigen Wert. Die Metapher überlassen wir dir – vielleicht fällt es dir so leichter, den wahren Wert deiner Daten zu erkennen.

stage

Wir sind die Abkürzung.

Wir verschaffen Ihnen einen schnellen, aber gründlichen Überblick über Ihre verfügbaren Datenressourcen – und zeigen auf, wie Sie daraus sowohl kurzfristig als auch langfristig echten geschäftlichen Mehrwert generieren können.

Was wir tun

Wir analysieren, bewerten, standardisieren und bringen die Datenressourcen Ihres Unternehmens in Angriffsformation – von der Entscheidungsunterstützung bis hin zur Basis für KI-Anwendungen.

Wie wir es tun

Wir arbeiten in Teams, in denen betriebswirtschaftliche und technologische Kompetenzen eng zusammenarbeiten. In unserem Data-Bereich bündeln wir verschiedene Fachrichtungen, um nicht nur theoretische, sondern tatsächlich funktionierende Lösungen zu schaffen – maßgeschneidert auf die spezifischen Herausforderungen Ihres Unternehmens.
Wir finden und nutzen alle Daten – von Web-Analytics über CRM- bis hin zu Transaktionsdaten. Oft entdecken wir Datenbeziehungen und -muster dort, wo sie sonst niemand vermutet.

Warum wir es tun

Weil Daten mehr sind als nur Zahlen oder Tabellen. Daten sind der digitale Fußabdruck der Realität – all dessen, was Ihr Unternehmen tut, was mit ihm geschieht und was um es herum passiert. Ihren wahren Wert entfalten Daten aber erst dann, wenn sie strukturiert, interpretiert und in den täglichen Betrieb integriert werden – so werden sie zu Wissen, Entscheidungen und einem Wettbewerbsvorteil.
Und das ist keine vorübergehende Modeerscheinung oder bloß unsere Überzeugung – es ist vielfach bewiesen: Datenbasierte Entscheidungsunterstützung optimiert Ressourcen und steigert die Effizienz sowohl im internen Ablauf als auch im Marktumfeld.

Fallstudien

Wir passen uns schnell an branchenspezifische Herausforderungen an – deshalb präsentieren wir unsere Erfahrungen und Lösungen nicht anhand einzelner Unternehmen, sondern nach den Branchen gegliedert, in denen wir nachweislich bedeutende Ergebnisse erzielt haben – stets unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Aspekte.

backoffice

Medienbranche

Datenprüfung nach einer Fusion von sieben Unternehmen:
Ziel des Projekts war es, aufzuzeigen, wie die 50 Medientitel zusammenarbeiten, welche Zielgruppen sie jeweils und gemeinsam erreichen – und wie das Unternehmen sein Portfolio in Bezug auf Betrieb, Umsatz und Reichweite besser ausschöpfen kann. 

  • Deutlicher Anstieg des Traffics bei den analysierten Medien
  • Die interne Empfehlungslösung erzielt die 6-fache Leistung
  • Einführung eines Kundensegmentierungssystems
  • Die Klickrate von Kampagnen stieg um das 4,5-fache
roulette

Glücksspielbranche

Umfassende Datenprüfung über mehrere Geschäftsbereiche:
Unser Auftrag bestand darin, ein vollständiges Bild über den Stand der Datenerhebung und -nutzung sowie über die organisatorischen Abläufe und die technologische Reife zu erstellen. Im Anschluss entwickelten wir Empfehlungen zur Optimierung der Prozesse durch die Schaffung von Grundlagen für datengestützte Entscheidungen und die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI).

  • Aufbau der Grundlagen für KI-Entwicklung
  • Proof-of-Concepts für KI-Anwendungen
  • Entwicklung eines KI-Assistenten
Bank szektor

Bankensektor

Detaillierte Analyse der Online-Präsenz und der Effektivität der Traffic-Strategie:
Unter Einhaltung der sensiblen Datenschutzvorgaben des Bankensektors erstellten wir eine fundierte Übersicht zur Datennutzung und zum Nutzerverhalten. Auf Basis der Auswertung der Besuchsreisen identifizierten wir Optimierungspotenziale und gaben gezielte Empfehlungen zur Steigerung der Effizienz und Verbesserung der Nutzererfahrung.

  • Detaillierte Analysen der Customer Journey
  • Entwicklung zahlreicher Testfälle zur Steigerung der Conversion Rates und zur Verbesserung der Nutzererfahrung

Wem vertrauen Sie Ihre Daten an?

Unser Team zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Vielfalt aus – mit Hintergründen aus unterschiedlichsten Branchen und Fachgebieten. Wir hängen nicht an starren Strukturen und glauben weder an fantastische Konzepte noch an das Fliegende Spaghettimonster. Aber wir glauben fest an fundiertes Fachwissen und eine konsequent praxisorientierte Herangehensweise an Probleme.

Wir unterstützen Organisationen dabei, mithilfe ihrer eigenen Daten genau die Antworten zu finden, die sie benötigen, um ihre Ziele zu erreichen. Wir setzen unser Know-how nicht nur in unseren eigenen Projekten ein – wir sind auch aktive Mitglieder der Fachgemeinschaft. Deshalb trifft man uns regelmäßig auf Branchenevents und Konferenzen oder begegnet unserer Arbeit in den Medien.

toystory

Unsere Perspektive – veranschaulicht anhand einiger ausgewählter Beispiele

article-1

FutureMedia: KI könnte laut dem Experten die Welt der Online-Medien rationalisieren

article-2

Portfolio - Die Frage des Jahrzehnts: Was soll ein Unternehmen mit der unglaublichen Menge an angesammelten Daten anfangen?

article-3

Trendency: DeepSeek - Wie kommt ein LLM in die Nachrichten?

article-4

VG KryptoFokus - DeepSeek: Die Gefahr ist nicht die KI, sondern der Mensch

article-5

MarketingCommando: MSZK24 - Daten vs. Intuition

FutureMedia: KI könnte laut dem Experten die Welt der Online-Medien rationalisieren
Portfolio - Die Frage des Jahrzehnts: Was soll ein Unternehmen mit der unglaublichen Menge an angesammelten Daten anfangen?
Trendency: DeepSeek - Wie kommt ein LLM in die Nachrichten?
VG KryptoFokus - DeepSeek: Die Gefahr ist nicht die KI, sondern der Mensch
MarketingCommando: MSZK24 - Daten vs. Intuition

Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Ihre Daten in einen echten Wettbewerbsvorteil verwandeln möchten!

E-Mailhellodata@trendency.hu
Unsere Adresse Knézits-Straße 12, 1092 Budapest, Ungarn